Wir, die ADHS Selbsthilfegruppe Denkweise, nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Alexandra Henson
c/o Denkweise – ADHS Selbsthilfegruppe
Lütkentwiete 13
33165 Lichtenau
alex@adhs-paderborn.de
017670750234
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und speichern deine personenbezogenen Daten, wenn du dich an uns wendest, an unseren Treffen teilnimmst oder in unserer WhatsApp-Gruppe aktiv bist. Dies können folgende Daten sein:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- WhatsApp-Name oder -Nummer
- Informationen, die du uns freiwillig mitteilst (z.B. in Nachrichten oder Gesprächen)
3. Hosting der Webseite bei Netcup
Unsere Webseite wird bei Netcup GmbH gehostet. Wenn du unsere Webseite besuchst, werden durch Netcup automatisch bestimmte technische Daten, wie z.B. deine IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Netcup findest du in deren Datenschutzerklärung.
4. Nutzung von Wordfence
Zum Schutz unserer Webseite nutzen wir das Sicherheits-Plugin Wordfence. Wordfence schützt die Webseite vor Cyber-Angriffen, indem es unter anderem deine IP-Adresse speichert und analysiert, um Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Wordfence setzt dazu Cookies und speichert technische Daten wie deine IP-Adresse. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Wordfence.
5. Einbindung von YouTube-Videos
Auf unserer Webseite binden wir YouTube-Videos ein. Diese werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebettet, was bedeutet, dass erst dann Daten an YouTube übertragen werden, wenn du ein Video abspielst. YouTube kann durch das Abspielen des Videos Daten wie deine IP-Adresse und technische Informationen über dein Gerät speichern und verarbeiten. Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube findest du in der Datenschutzerklärung von Google.
6. WhatsApp-Gruppe für die Gruppenorganisation
Zur Organisation und Koordination der Gruppentreffen nutzen wir eine WhatsApp-Gruppe. Wenn du der Gruppe beitrittst, werden dein Name und deine Telefonnummer für die anderen Gruppenmitglieder sichtbar. Mit dem Beitritt zur WhatsApp-Gruppe erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner Daten durch WhatsApp einverstanden. Beachte bitte, dass WhatsApp als externer Dienstleister eigenständig Daten verarbeitet. Die Datenschutzerklärung von WhatsApp findest du auf deren Website.
7. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Organisation und Durchführung von Selbsthilfegruppen-Treffen
- Austausch in der WhatsApp-Gruppe über Gruppenaktivitäten
- Versand von Informationen über Veranstaltungen und relevante Themen per WhatsApp oder E-Mail
- Kommunikation mit dir und anderen Mitgliedern
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. auf Anfragen antworten)
Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, du hast dem ausdrücklich zugestimmt oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
8. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Deine Einwilligung kannst du jederzeit widerrufen.
9. Speicherdauer
Deine personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Solltest du die Gruppe verlassen, werden deine Daten, soweit möglich, gelöscht.
10. Deine Rechte
Du hast das Recht:
- Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO),
- deine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
11. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version ist jederzeit auf Anfrage erhältlich.